Anbau von Tomatensämlingen in Torftöpfen: Wie pflanzen, pflegen und auf den Boden gehen?

Torfbecher für den Anbau von Tomatensämlingen erschienen vor relativ kurzer Zeit. Sie sind jedoch bereits sehr beliebt. Selbst unerfahrene Gärtner können problemlos Setzlinge darin züchten.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Torftöpfe und Samen richtig für das Pflanzen vorbereiten, wie Sie solche Sämlinge pflegen und wie lange sie in den Boden gepflanzt werden können. Außerdem werden wir über alle Vor- und Nachteile von Torfbehältern berichten und vor den häufigsten Fehlern warnen, wenn Tomaten auf diese Weise angebaut werden.
Die Essenz der Methode
Das Wesentliche der Methode ist, dass wenn die Sämlinge das gewünschte Alter erreichen, der Torftopf mit dem Sämling auf offenem Boden steht. Bei dieser Methode sterben die Pflanzen nicht ab, was häufig bei anderen Transplantationsmethoden der Fall ist.
Wichtig! Nachdem die Tomaten Wurzeln geschlagen haben, müssen Sie die Töpfe nicht mehr ausgraben. Dies kann das Wurzelsystem beschädigen.Was sind diese Kapazitäten?
Torftöpfe sind kleine Behälter.

- Kegelstumpf;
- Trapez
- Würfel.
Sie können Torftöpfe finden, die in Blöcken von mehreren Stücken verbunden sind . Die Wandstärke beträgt 1-1, 5 mm, die Querabmessungen reichen von 5 cm bis 10 cm.
Sie bestehen aus einer Mischung von:
- Torf 50–70%;
- Cellulose;
- Humus.
Torftöpfe schädigen den Boden, die Sämlinge und die Ernte nicht.
Die Eigenschaften
Torftöpfe werden aufgrund der Unversehrtheit der Wurzeln verwendet. Wenn Pflanzen an einen neuen Ort verpflanzt werden, wurzeln sie schnell und wachsen. In der in solche Behälter gegossenen Erde bleibt die Feuchtigkeit länger bestehen. Die Wurzeln der Tomaten von der Aussaat bis zur Pflanzung an einem festen Ort befinden sich auf demselben Substrat.
Topfkeimlinge beeinträchtigen nicht die notwendige Ernährung und den Sauerstoff . Nachdem die Landung im Boden abgeschlossen ist, wachsen die Wurzeln ruhig durch die weichen Wände des Topfes. Sie halten der Bodenbelastung stand.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile von Torftöpfen für Tomatensämlinge sind:
- mäßige Porosität;
- natürlicher Feuchtigkeitsumsatz beim Umpflanzen in den Boden;
- freie Keimung der Wurzeln einer wachsenden Pflanze;
- Haltbarkeit.
Hochwertige Torftöpfe für Setzlinge haben keine Nachteile, außer dass diese Produkte wegwerfbar sind.
Um gute Produkte zu verwenden, müssen Sie sie in Fachgeschäften kaufen. Der Kauf eines schlechten Produkts, bei dem Torf mit normalem Karton versetzt wird, führt dazu, dass Sie im nächsten Jahr beim Ausgraben der Erde den Rest des Papiers finden.Vorbereitung
Es wird empfohlen, Torftöpfe in landwirtschaftlichen Fachgeschäften zu kaufen . Der Durchschnittspreis für eine Kapazität beträgt 3 Rubel. Die Kosten für ein Set hängen von der Anzahl der Töpfe ab und variieren zwischen 120 und 180 Rubel. Sie können sie selbst zu Hause machen.

- Garten, Humus, Kompost und Grasland;
- Sand;
- abgestandenes Strohschneiden oder Sägemehl.
Damit der resultierende Würfel nicht auseinander fällt, müssen Sie der Konsistenz von dicker Sauerrahm Wasser und Königskerze hinzufügen.
- Nach gründlichem Mischen wird die Mischung in ein Gewächshaus oder eine Schachtel gegossen, in die der Film gelegt wird. Die Dicke der gegossenen Schicht beträgt 7-9 cm.
- Nach dem Trocknen mit einem Messer entlang schneiden.
Die ideale Größe eines Torftopfes für Tomaten beträgt 8 × 8 cm . Um Tomatensämlinge in Torftöpfe zu pflanzen, müssen Sie den Boden vorbereiten.
Dazu zu gleichen Anteilen mischen:
- Rasenland;
- Humus;
- Sägemehl;
- Sand;
- Vermiculit.
Die Zusammensetzung muss dekontaminiert werden. Dazu können Sie es im Ofen erwärmen oder eine Lösung von Kaliumpermanganat abgeben.
Tassen
Am Boden von Torfbechern müssen kleine Löcher mit einer Ahle gemacht werden, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Es wird auch den Wurzeln ermöglichen, ihren Weg leichter zu machen. Damit die Töpfe nicht austrocknen, wird erfahrenen Gärtnern empfohlen, jede Plastikfolie einzuwickeln. Andernfalls kristallisiert das im Boden enthaltene Salz und schädigt zarte Tomatensämlinge. Es muss unmittelbar vor dem Pflanzen der Büsche an einem festen Ort entfernt werden.
Keimungssamen
Die Herstellung von Tomatensamen besteht aus folgenden Schritten :
- Ablehnung;
- Desinfektion
- Einweichen;
- Schichtung.

Bei der Desinfektion in 3% igem Wasserstoffperoxid oder 1% iger Lösung von Kaliumpermanganat werden Samen resistent gegen verschiedene Krankheiten. Das Einweichen hilft dem Samen, schneller zu keimen .
Die Samen werden auf einem feuchten Tuch oder Baumwolle ausgelegt, das mit einem Deckel bedeckt ist. All dies wird an einen warmen Ort gebracht, dank der Schwellung beginnen sie zu sprießen.
Das Schichtungsverfahren besteht darin, Tomaten-fruchtbare Triebe nachts in den Kühlschrank zu stellen, für den Tag, an dem sie in einen Raum gestellt werden, in dem die Temperatur + 18 ° C ... + 20 ° C erreicht. Dies muss mehrmals durchgeführt werden. Durch die Schichtung werden die Sämlinge resistent gegen extreme Temperaturen.
Wenn alte Samen zum Pflanzen von Tomaten verwendet werden, wird empfohlen, sie mit Phytohormonen zu behandeln, die das Wachstum von Sämlingen stimulieren.
Wichtig! Es ist zu beachten, dass bei Verwendung von Samen von Früchten, denen Mangan und Kalium fehlen, deren Keimung gering ist. Damit solche Sämlinge nicht aufhören zu wachsen, müssen sie vor der Aussaat 24 Stunden in einer Lösung aus komplexem Dünger eingeweicht und vor dem Pflanzen getrocknet werden.Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wachsen
Überlegen Sie, wie Sie Tomatensämlinge in Torfbechern züchten. Für die Aussaat von Tomatensämlingen werden Samen und Torftöpfe mit geeignetem Boden benötigt. Eine Drainageschicht wird in den Boden des Topfes gegossen. Es kann Eierschalen auf dem vorbereiteten Boden zerkleinert werden. Es sollte nicht den Rand von ca. 1 cm erreichen. Töpfe werden nach der Aussaat auf eine Palette oder in eine mit Polyethylen bedeckte Schachtel gestellt.
Aussaat von Tomatensamen
Für die Aussaat müssen Sie trockene Samen nehmen, da sonst kein Schimmel entsteht. Das Aussaatmaterial in Töpfen wird in 1-2 Stücken gesät und bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 15 mm eingetaucht. Von oben werden sie mit Erde bestreut und mit Wasser besprüht. Wenn die Temperatur + 22 ° C ... + 25 ° C beträgt, dauert es 6 Tage, bis sie keimt. Wenn sie auf + 30 ° C ansteigt, können nach 2 Tagen Sämlinge erscheinen. Nach ihrem Auftreten ist es wünschenswert, dass die Temperatur tagsüber auf + 20 ° C, nachts - + 16 ° C gesenkt wird.
Die Entwicklung der Sämlinge wird beeinträchtigt :
- Entwürfe;
- Mangel an Sonnenlicht;
- sehr hohe Temperatur.
Das Ziehen von Sämlingen und das Vorhandensein dünner Stängel deutet auf einen Mangel an Beleuchtung oder eine dichte Bepflanzung hin. Sie müssen ausgedünnt werden. Wenn mehrere Tomatensämlinge in einem Topf aufgetaucht sind, müssen Sie nur einen belassen und den am weitesten entwickelten und stärksten auswählen. Die restlichen werden am besten eingeklemmt, da sonst die Wurzel beim Herausreißen beschädigt werden kann.
Wie pflege ich Setzlinge, bevor ich sie in den Boden pflanze?

Nachdem das zweite Blattpaar erscheint, sollte die Temperatur in dem Raum, in dem sich die Sämlinge befinden, tagsüber + 18 ° ... + 20 ° C und nachts + 8 ° C ... + 10 ° C betragen. Solche Indikatoren sollten drei Wochen lang beobachtet werden und dann nachts auf + 15 ° C erhöht werden. Einige Tage vor dem Pflanzen auf offenem Boden werden die Sämlinge für die Nacht auf die Straße gebracht, um sich allmählich an den Ort ihres zukünftigen Wachstums zu gewöhnen.
Eine Woche nach dem Einpflanzen der Sämlinge in Torftöpfe müssen sie mit flüssigem Mineraldünger gefüttert werden. Es wird empfohlen, solche Sämlinge häufig, aber nicht reichlich zu gießen. Torf ist ein Material, das Wasser gut hält und hält. Bodenbewässerung beugt Schimmel und Mehltau vor .
Wann und wie in den Boden pflanzen?
Der Zyklus des Anbaus von Tomatensämlingen in Torftöpfen beträgt 60 Tage, und das Datum des Pflanzens auf offenem Boden hängt von der Tomatensorte und der Region ab. Am häufigsten ist dies April in den südlichen Regionen von Norden bis Mai bis Anfang Juni. Es ist notwendig, Sämlinge in bereits erwärmten Böden bis zu + 12 ° С ... + 15 ° С zu pflanzen sowie wenn die Gefahr von Rückfrösten verschwindet.
- Zunächst werden Betten vorbereitet und Furchen markiert, abhängig von der Anzahl der Büsche auf dem Bett und der Dichte der Platzierung.
- Dann Löcher graben.Achtung! Brunnen müssen mit einer Tiefe gegraben werden, die nicht unter der Höhe des Torftopfes liegt. Die am besten geeignete Option wird in Betracht gezogen, wenn sie 1, 5 bis 2 cm tiefer sind.
- Sie müssen Tomatensämlinge mit einem Topf pflanzen. Zuvor wird ihnen empfohlen, sie zu gießen und mit einer Lösung aus Bordeaux-Flüssigkeit zu behandeln.
- Pflanzstellen werden ebenfalls mit Wasser vergossen und Torfgefäße eingebaut, die allseitig mit Erde bestreut sind.
Nach dem Einpflanzen in den Boden können Sie ihn nicht austrocknen lassen, da die Tassen steif werden. In Zukunft sollten die Sämlinge bis zur Wurzel bewässert werden.
Häufige Fehler
Beim Anbau von Tomatensämlingen in Torfbechern ist es nicht immer möglich, gesunde Setzlinge zu bekommen. Dies hängt weitgehend von qualitativ hochwertigem Saatgut ab, daher sollten Sie kein billiges Saatgut kaufen.- Starke gesunde Tomatensämlinge wachsen ausschließlich auf geeigneten Böden. Wenn eine schlechte Bodenmischung genommen wird, wachsen die Pflanzen langsam oder sterben sogar ab.
- Bei Verwendung von zu nahen oder schlecht entwässerten Torftöpfen wird eine Suspension des Keimlingswachstums beobachtet. In einem solchen Behälter können die Samen einfach stummeln oder gar nicht aufgehen.
- Wenn keine Saatbettvorbereitung durchgeführt wurde, sterben die Sämlinge häufig ab. Dieser Prozess wird als sehr wichtig angesehen. Die Qualität der erhaltenen Sämlinge hängt weitgehend davon ab.
- Es besteht eine große Wahrscheinlichkeit der Pilzentwicklung bei Tomatensämlingen in Torftöpfen, wenn das Wurzelsystem unterkühlt ist.
- Wenn ihre Wände das Wurzelwachstum behindern, beginnen die Pflanzen langsam zu wachsen.
Wenn die unteren Blätter der Sämlinge gelb werden, ist der Grund :
- Mangel an Licht;
- Nährstoffmangel;
- Entwicklung des schwarzen Beines.
Die Technologie zum Züchten von Tomatensämlingen in Torftöpfen ist nicht kompliziert. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, gesunde und hochwertige Sämlinge zu erhalten. Und in Zukunft eine gute Ernte zu sammeln.