Alles über die Vielfalt der Karotten Kaiser: Beschreibung, Anbau, Lagerung von Pflanzen und andere Nuancen

Im Laufe der Geschichte der Menschheit haben die Menschen die Natur verändert. Neben der Veränderung der Umwelt wurden auch Tiere und Pflanzen durch Selektion verändert.
Gleichzeitig hört dieser Prozess auch nach dem Anbau der benötigten Sorten nicht auf - es erscheinen ständig neue Sorten von Gemüse und Obst. Zum Beispiel gibt es die Karottensorte Emperor.
Unser Artikel ist dieser Karottenvielfalt gewidmet. Erfahren Sie alles Interessante über diese Karottensorte und ihre Besonderheiten.
Detaillierte Eigenschaften und Beschreibung der Sorte
Diese Sorte hat ihre eigenen charakteristischen Unterschiede zu anderen Karottensorten. Nachfolgend finden Sie alle Funktionen und Merkmale.

- Aussehen Dies ist ein ziemlich großes Gemüse - ohne Berücksichtigung der Spitzen kann es 13 cm erreichen. Die Wurzelpflanze selbst ist flach mit einer stumpfen Spitze. Farbe orange, mit roten Spritzer. Das Fruchtfleisch ist dicht und saftig, und der Kern ist dünn und unterscheidet sich in der Farbe kaum von der Masse der Karotten.
- Sortotyp . Der "Kaiser" gehört zum gleichen Sortotyp wie die Sorten "Darina", "Morevna" und "Gourmand", nämlich die Sorte "Berlikum", auch bekannt als "Berlikumer". Alle Vertreter dieses Sortotyps haben mit wenigen Ausnahmen fast die gleichen Eigenschaften.
- Die Menge an Fructose und Beta-Carotin . Wie andere "Nachbarn" nach Typ hat "Kaiser" einen hohen Nährstoffgehalt. Die Menge an Beta-Carotin beträgt also 16-25 Milligramm und Zucker 6-11%.
- Aussaatzeit . Es wird als spät reifende Sorte angesehen, die in einhunderteinhundertzwanzig Tagen vollständig reift.
- Samenkeimung . Nach offiziellen Angaben liegt diese Zahl bei etwa 75%, aber einige Gärtner behaupten, dass sie es geschafft haben, 90% Keimung zu erreichen.
- Das Durchschnittsgewicht von 1 Wurzelfrucht . Voll ausgereifte Karotten dieser Sorte wiegen 90-200 Gramm.
- Produktivität ab 1 ha . Bei richtiger Pflege sind es 55 Tonnen pro Hektar.
- Der Zweck der Vielfalt und Qualität zu halten . Aufgrund der Tatsache, dass der "Kaiser" gut gepflegt ist und im Laufe der Zeit sogar seine Eigenschaften verbessert, wird er zum Verkauf angebaut. Es ist ideal für Transport und Lagerung.
- Anbaugebiete . Geeignet für alle Regionen mit gemäßigtem Klima und lehmigem Boden. Wenn das Klima zu warm ist, ist es sinnvoll, zusätzlich zu gießen und den Boden zu mulchen.
- Wo empfohlen wird zu wachsen . Die Karotten selbst sind unprätentiös, und wenn die klimatischen Bedingungen erfüllt sind, können sie ohne Gewächshaus sicher auf der Straße angebaut werden.
- Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge . Die Sorte ist krankheitsresistent, kann äußerst selten Cercosporose oder Mehltau fangen. Von den Schädlingen können Drahtwürmer und Karottenmotten erwähnt werden.
- Reifezeit . Wie oben erwähnt - der "Kaiser" reift in 110 Tagen. Normalerweise wird es von Juni bis Juli gepflanzt, um die ersten ernsthaften Fröste aufzuholen. Wir empfehlen, andere Rebsorten nach Reife zu lernen.
- Welche Bodenarten bevorzugen . Die beste Option ist Lehm oder feuchter, sandiger Boden. Es kann in Chernozem angebaut werden, aber Sie müssen den Boden mulchen.
- Frostbeständigkeit und Transportierbarkeit . Diese Sorte verträgt Frost an sich nicht sehr gut und wird deshalb vor dem Einsetzen von echtem kaltem Wetter angebaut. Während des Transports ist es jedoch sinnvoll, eine nicht sehr hohe Temperatur aufrechtzuerhalten.
- Technologische Vielfalt für Landwirte und Bauern. Für die Verwendung als technische Wurzelpflanze ist der "Emperor" nicht ideal - Sie können eine viel rentablere Sorte finden. Es ist jedoch sehr beliebt für die Herstellung von Säften und Babynahrung.
Zuchtgeschichte
Die Sorte wurde 2005 im Auswahlzentrum Gavrish gezüchtet und ist keine Hybride. Die Kindergärten selbst befinden sich in der Region Moskau. Die Sorte wurde schnell beliebt bei Händlern, die sich in sie für gleiche, gleichmäßige Wurzelfrüchte verliebten.
Was ist der Unterschied zu anderen Karottensorten?
- Erhöhte Beta-Carotin-Kombination.
- Saftiges Fruchtfleisch.
- Das Risiko, dass sich die Wurzel teilt oder verärgert ist, ist verringert.
- Stumpfe Spitze.
Vor- und Nachteile

Zu den Vorteilen gehören zusätzlich zu den oben genannten:
- Toller, ausgeprägter Geschmack.
- Lagerung bis zu neun Monaten.
- Einfache Passform.
Wenn wir über die Mängel sprechen, können wir unterscheiden:
- Ein kleiner Prozentsatz der Keimung im Vergleich zu anderen Sorten.
- Nachfrage nach dem Boden im Vergleich zu anderen Karotten.
Wachsen
Da die Samen in körniger Form verkauft werden, ist das Pflanzen recht einfach. In Beeten, deren Abstand mindestens zwanzig Zentimeter betragen sollte, werden Samen bis zu einer Tiefe von zwei Zentimetern gepflanzt. Der Abstand zwischen den Löchern sollte etwa sieben Zentimeter betragen . Dementsprechend müssen Sie beim Ausdünnen einen solchen Abstand einhalten.
"Kaiser" erfordert eine erhöhte Bewässerung. Vor dem Pflanzen etwa zehn Meter pro Quadratmeter. Dann zweimal pro Woche fünf bis sieben Liter pro Laufmeter. Nach der Keimung können Sie die Wassermenge auf zehn Liter erhöhen.
Die Bepflanzung erfolgt seit August. Die Hauptsache ist, dass sich die Erde über drei Grad Celsius erwärmt.Ernte und Lagerung
Ende September oder Oktober geerntet . Es wird empfohlen, die Beete letzte Woche nicht zu gießen, damit der Geschmack von Karotten nicht zu wässrig wird. Es sollte bei sechs bis sieben Grad Celsius gelagert werden.
Krankheiten und Schädlinge
Wie bereits erwähnt - diese Sorte ist resistent gegen Krankheiten. Pestizide können gegen Schädlinge eingesetzt werden.
Verschiedene Probleme und Lösungen
Diese Sorte hat mit Ausnahme von Schädlingen fast keine Probleme . Das einzige Problem, das während der Ernte auftreten kann, besteht darin, die Pflanze vorsichtig zu ziehen, um die Wurzel nicht zu brechen.
Andere Karotten ähnlich dieser Sorte

- Darina
- Berlicum Royal.
- Feinschmecker
- Morevna.
- F1 Bastia, Bersky und Bangor.
Sie sind alle ziemlich groß, glatt und haben einen guten Geschmack. Die Bodenpräferenzen sind ebenfalls gleich. Wenn Sie Karottensäfte wirklich mögen und große Gemüsevorräte für den Winter herstellen, ist der Kaiser ideal für Sie.
Einfache Kultivierung und hohe Produktivität sind ein echtes Geschenk, sowohl für einen Amateur als auch für einen professionellen Landwirt. Die Hauptsache ist, die Pflanzanweisungen zu befolgen und die Pflanzung regelmäßig auf das Vorhandensein von Schädlingen zu überprüfen, die die Ernte verderben können.
Auf unserer Website erfahren Sie mehr über verschiedene Karottensorten. Unsere Experten erklären Ihnen, wie Sie eine gute Ernte von Sorten wie Baltimore, Samson, Vitamin 6, Karotel, Sentyabrina, NIIOKH 336, Moskau Winter, Shantane, Tushon und Kanada pflanzen, anbauen und ernten.Interessantes Video
Wir bieten Ihnen an, ein Video über die Karottensorte Emperor anzusehen: