Alles über die bolivianische Begonie: Merkmale des Pflanzens und Züchtens einer Blume zu Hause und auf dem Gelände

Begonien sind eine beliebte Dekoration unserer Fensterbänke und Balkone. Die Familie der Begoniaceae hat mehr als eineinhalbtausend verschiedene Arten. Die bolivianische Begonie ist ein interessanter und bemerkenswerter Vertreter der Familie. Eine luxuriös blühende Pflanze verdient einen Platz in der Sammlung eines Liebhabers der Innenflora. In diesem Artikel erfahren wir mehr über die Beschreibung und Geschichte der Entstehung der bolivianischen Begonie, über ihre Sorten und den Pflanzprozess, über die Anforderungen an Boden und Pflege, über die häufigsten Begonienschädlinge und Tipps zur Schädlingsbekämpfung sowie über das Wachstum aus Samen.

Botanische Beschreibung und Geschichte

Begoniaceae gehören zur Blütenabteilung, einer Klasse von zweikeimblättrigen Pflanzen . Eine krautige Pflanze, ein Strauch, ein Strauch, eine Staude, einjährig - all dies handelt von verschiedenen Arten von Begonien. Begonien vermehren sich als Blätter und Knollen sowie als Stecklinge und Samen, die in Kastenfrüchten reifen. Lesen Sie, wie Sie tuberöse Begonien durch Stecklinge in unserem Material vermehren können.

Die Heimat wilder Begonien sind tropische Regenwälder in den Bergen Afrikas, Südostasiens sowie Mittel- und Südamerikas. Reisende brachten im 18. Jahrhundert exotische Pflanzen nach Europa. Begonien gewannen schnell die Liebe der Sammler.

Die Liste der Begonien, die auf europäischen Fensterbänken wachsen, wurde mit neuen Arten und Sorten ergänzt. Pflanzen sahen nicht nur elegant aus, sondern waren auch unprätentiös. Bolivianische Knollenbegonie in freier Wildbahn wächst im Hochland im Osten der Anden. Dies ist ein Jahr mit niedriger Knolle. Es hat ein elegantes Aussehen: längliche Triebe mit länglichen Blättern. Während der Blüte erfreut das Auge mit ganzen Wasserfällen von kleinen, hellen, eleganten Blüten, die in kleinen Blütenständen gesammelt werden.

Sorten mit Fotos

Die beliebtesten Sorten der hybriden bolivianischen Begonie sind Copacabana und Santa Cruz . Beide vermehren sich durch Samen und werden 30-35 Zentimeter hoch. Dann gibt es eine aktive Proliferation von Trieben. Aus diesem Grund bildet Begonie entweder eine ampelöse Form oder ist mit einem Blumenbeet ausgelegt (Sie können hier etwas über die ampelische Begonie einer Pflanze lernen und wie man sie züchtet, aber hier haben wir darüber gesprochen, wie man eine Zierpflanze pflanzt und sie zu Hause und im Freien pflegt). Nachfolgend finden Sie Beschreibungen dieser Sorten mit Fotos.

Copacabana

Blüht in einem üppigen Haufen orangefarbener Blüten. Es ist als Pflanze positioniert, die sowohl gegen trockenes und regnerisches Wetter als auch gegen direktes Sonnenlicht ziemlich beständig ist.

Santa Cruz

Während der Blüte erfreut er sich an Blumenkaskaden in orangeroten Tönen. Auch unprätentiös gegenüber Bedingungen sowie Copacabana. Es kann gut wachsen und sowohl im Halbschatten als auch in einer ziemlich hellen Sonne blühen.

Wo und wie pflanzt man es?

Die bolivianische Begonie ist eine universelle Pflanze. Bolivian eignet sich für Straßenbetten, für die Gestaltung des Balkons und für die Fensterbank zu Hause (wie man Knollenbegonien pflanzt und die Grundregeln für die Pflege finden Sie hier). Die Feinheiten des Pflanzens zu Hause und im Freien. Blumenbeete und alpine Hügel werden normalerweise so ausgewählt, dass die Begonie mit ihren Trieben das gesamte Gebiet in einem Kreis abdecken kann (ihre Länge beträgt bis zu 80 cm). Hängende Blumentöpfe mit einer Begonie können sowohl an der Wand der Wohnung als auch auf dem Balkon, der Veranda oder im Innenhof des Hauses aufgestellt werden.

Die bolivianische Begonie ist eine ziemlich photophile Blume. Aber zu helle Sonne kann zarte Blätter verbrennen. Begonien sollten am besten dort platziert werden, wo sie keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind. Es ist auch ratsam, die Pflanze vor möglichen Windböen zu schützen: Sie kann die Triebe beschädigen.

Bodenanforderungen

In Blumengeschäften wird spezieller Boden für Begonien verkauft. Für den Innen- und Balkonanbau ist es perfekt. Es ist einfach, den Boden selbst vorzubereiten. Die folgende Mischung ist gut für Knollenarten: zwei Teile Laubland unter großen Laubbäumen - ein Teil Flusssand - ein Teil Rasenland.

Wenn Begonien auf offenem Boden auf einem Blumenbeet gepflanzt werden, ist nahrhafte, lockere Erde die beste Option für eine Pflanze . Wenn der Boden nicht locker genug ist, können Sie Sand hinzufügen, mit Blatthumus und Torf würzen. Der Boden muss gut luftdurchlässig sein.

Wie zu pflegen?

Bolivianische Begonie - unprätentiöse Pflanze. Es reicht aus, sich nur ein paar Regeln für die Pflege zu merken, und sie wird sich großartig fühlen.

  • Ein Blumentopf kann aus jedem Material hergestellt werden (er spielt bei Knollenpflanzen keine Rolle). Es ist nur wichtig, eine nicht zu tiefe, aber ziemlich breite Kapazität zu wählen.
  • Die Bewässerung erfolgt mit Wasser von Raumtemperatur (zu kaltes Wasser - nicht geeignet!). Sie können zwei- bis dreimal pro Woche gießen. Es ist darauf zu achten, dass kein Wasser auf die Blätter fällt. Wenn Begonie blüht, können Sie etwas häufiger gießen. Füllen Sie die Blume nicht, sie ist voller Krankheiten. Der Topf sollte eine gute Drainage haben.
  • Bitte beachten Sie: Bei heißem und trockenem Wetter müssen Begonien zusätzlich angefeuchtet werden. Es wird empfohlen zu sprühen. In diesem Fall sollten Sie nicht auf die Blätter selbst sprühen, es ist besser, die Luft um die Pflanzen von der Spritzpistole zu befeuchten.
  • Um eine reichliche und längere Blüte zu stimulieren, können Pflanzen gefüttert werden. Es reicht aus, einmal im Monat Mineraldünger aufzutragen.
  • Obwohl die bolivianische Begonie als eine Art bezeichnet wird, die gegen direktes Sonnenlicht resistent ist, ist es immer noch besser, sie vor der hellen Sonne zu schützen. In diesem Fall sollte genügend Licht vorhanden sein. Manchmal ist es besser, die Pflanze leicht zu beschatten.

Die Regeln für die Pflege der Knollenbegonie sowie die Feinheiten des Pflanzens zu Hause und auf offenem Boden finden Sie hier, und hier haben wir darüber geschrieben, wie man die Pflanze im Winter pflegt.

Häufige Krankheiten und Schädlinge

  • Übermäßige Luftfeuchtigkeit bei Begonien ist tödlich.

    Wenn der Topf stagniert - die Pflanze kann verrotten, beginnen ihre Stängel und Blätter zu schwärzen. Es ist notwendig, alle geschwärzten Teile so schnell wie möglich zu entfernen und Begonien mit einem Antimykotikum - Fungizid - zu behandeln. Es ist am besten, den Mutterboden frisch und trocken zu machen.

  • In wässrigen Böden können Pilze auftreten.

    Am häufigsten ist Graufäule. Es manifestiert sich in Form einer grauen Beschichtung auf den Blättern und Schleim - auf den Knospen.

    Kampfweise: Besprühen von Begonien mit einer Lösung aus Kupfersulfat und Waschseife (in einem Liter Wasser mischen wir gut zwei Gramm Vitriol und zwanzig Gramm Seife).

  • Das Auftreten von Mehltau ist auch mit überschüssiger Feuchtigkeit verbunden. Die Blätter sind mit grauen Flecken bedeckt.

    Hilfe! Hausgemachte "Erste Hilfe" gegen Mehltau: Machen Sie eine Lösung aus Waschseife und wischen Sie die Blätter vorsichtig ab.
  • Wenn Knospen fallen, ist dies ein Hinweis auf einen Pflanzenüberlauf und / oder zu trockene Luft.

    Die Maßnahmen liegen auf der Hand: Bewässerung reduzieren und häufiger sprühen.

  • Wenn die Blätter trocknen und gelb werden, sind zwei Optionen möglich.

    Entweder ist die Begonie „überflutet“ oder umgekehrt ist der Boden zu trocken. Es ist erforderlich, die Situation zum Besseren zu korrigieren. Vielleicht lohnt es sich, Begonie zu füttern: Es gibt nicht genügend Nährstoffe für Wachstum und Blüte.

  • Verbrennungen an den Blättern? Zeit, die Pflanze zu beschatten oder auf ein weniger beleuchtetes Fensterbrett zu gehen.

Lesen Sie hier, warum die tuberöse Begonie nicht blüht und was zu tun ist, sowie über Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen.

Samenanbau

Bolivianische Begonie - einjährige Blume. Sie züchten es aus Samen, pflanzten Setzlinge auf offenem Boden.

  1. Die Aussaat erfolgt im Spätwinter - Frühjahr.
  2. Samen (in Granulat) werden auf die Oberfläche von angefeuchtetem, lockerem Boden gelegt. Sie können eine gleichmäßige Schicht kalzinierten Sandes auf die Bodenoberfläche legen und Granulat darauf legen.
  3. Befeuchten Sie die Samen regelmäßig durch Sprühen, um ein Austrocknen zu verhindern.
  4. Damit die Sprossen schlüpfen können, müssen Sie ein „Mini-Gewächshaus“ für sie erstellen - bedecken Sie sie mit durchscheinendem Material (Glas, Zellophanfolie, Kunststoff) und platzieren Sie sie an einem gut beleuchteten, warmen Ort. Öffnen Sie das Gewächshaus täglich kurz und sprühen Sie die Samen nach Bedarf ein.
  5. Nach 13-15 Tagen ist mit einem Auflaufen zu rechnen. Der Boden hierfür sollte eine Temperatur von nicht weniger als +20 Grad Celsius haben.
  6. Es wird empfohlen, Sämlinge nach dem Auftreten von Blättern zu verpflanzen. Sämlinge werden in Kassetten mit 3 cm tiefem Boden gelegt, die Temperatur sollte um 2-4 Grad gesenkt werden.
  7. Die gewachsenen Sämlinge müssen erneut umgepflanzt werden: in einem Behälter mit einer Tiefe von etwa neun Zentimetern (Temperatur auf 15 Grad Celsius reduzieren).
  8. Es ist am besten, die Tageslichtstunden für Setzlinge mit speziellen Lampen zu verlängern.
  9. Sämlinge werden nach dem Eintreffen stetiger Hitze auf das offene Gelände „verlagert“ und es besteht keine Gefahr eines plötzlichen Einfrierens. Sie können auch Topfpflanzen auf den Balkon oder die Terrasse bringen.

Die bolivianische Begonie ist eine charmante und pflegeleichte Pflanze . Nach einfachen Empfehlungen können Sie es zu Hause oder vor Ort anbauen und den ganzen Sommer über die Schönheit genießen.

Ähnlicher Artikel