Alles über den Sora-Rettich: Vorkommensgeschichte, Merkmale der Sorte, praktische Empfehlungen für den Anbau

Radieschen Sora hat unter anderen Sorten eine führende Position gewonnen. Und das alles aufgrund seiner Reife, Resistenz gegen verschiedene Krankheiten und widrige Bedingungen sowie der Fähigkeit, Samen im zeitigen Frühjahr und Herbst zu säen.

Der Artikel beschreibt detailliert die Eigenschaften und die Beschreibung der Radieschensorte Sora. Aus dem Text lernen wir, wie man Radieschen aus Samen richtig anbaut und wie man erntet.

Und überlegen Sie auch, wie Sie Krankheiten und Schädlingen vorbeugen können.

Detaillierte Eigenschaften und Beschreibung der Sorte

Aussehen

Die Früchte der beschriebenen Sorte erreichen einen Durchmesser von 4-5 cm . Eine Besonderheit von Wurzelfrüchten ist das Fehlen einer Tendenz zur Bildung von Hohlräumen.

Laut Agronomen ist das Fleisch des Rettichs ziemlich saftig und zart. Geschmackseigenschaften Sora zeichnet sich durch hohe Raten aus. Die Tops sind nicht sehr üppig, niedrig und spärlich.

Die Form der Wurzelfrüchte ist glatt, regelmäßig, rund, fast alle Früchte wachsen fehlerfrei. Rettich selbst hat einen tiefrosa Farbton. Die Schale ist sehr dünn.

Mal sehen, wie der Rettich von Sora aussieht:

Aussaatzeit

Radieschen Sora kann seit Frühlingsbeginn in Gewächshäusern gesät werden. Es wird empfohlen, mehrere Ernten pro Saison im Abstand von 15 Tagen durchzuführen. Durch die Frostbeständigkeit können Wurzelfrüchte auch im Hochherbst gepflanzt werden - kleine Erkältungen schaden den Früchten nicht.

Durchschnittsgewicht

Wenn Sie Wurzelfrüchte mit der richtigen Pflege versorgen, wiegt ein voll gereifter Rettich etwa 30-37 Gramm.

Produktivität ab 1 Hektar

Es ist erwähnenswert, dass hier alle Indikatoren von den Regeln der Pflege und des Anbaus abhängen. Agronomen behaupten jedoch, dass pro Hektar etwa 175 Centner gesammelt werden können.

Wo wird empfohlen zu wachsen?

Radieschen Sora ist eine Hybridsorte. Daher versuchten die Botaniker bei der Züchtung die Universalität der Sorte. Dies deutet darauf hin, dass Rettich perfekt für den Anbau unter Gewächshausbedingungen, auf offenem Boden und sogar in Innenräumen geeignet ist.

Es ist erwähnenswert, dass der Ertrag beim Pflanzen von Samen zu Hause viel geringer sein wird. Dies ist normal, da der Rettich in diesem Fall nicht alle benötigten Elemente erhält.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Hybridsorten zeigen häufig eine hervorragende Leistung hinsichtlich der Immunität gegen Krankheiten und Schädlingsbefall. Die Vielfalt von Sora war keine Ausnahme, so viele Krankheiten sind für ihn furchtlos. Darüber hinaus können Krankheiten, die noch Rettich überwinden, mit Leichtigkeit besiegt werden.

Reifezeit

Sie können die fertige Ernte in drei Wochen sammeln. Es ist anzumerken, dass 21 Tage nicht ab dem Zeitpunkt des Pflanzens, sondern ab dem Zeitpunkt der Sämlinge der ersten Triebe gezählt werden müssen.

Welche Bodenarten bevorzugt es?

Der Boden zum Anpflanzen von Rettich Sora sollte leicht und fruchtbar sein. Der Säuregehalt des Bodens sollte neutral oder schwach sein. Um den Säuregehalt zu verringern, müssen Sie dem Substrat etwas Kalk hinzufügen. Die am besten geeignete Bodenart ist sandiger Lehm oder Torf. Im Herbst und Frühling muss der Boden mit Humus verdünnt werden.

Auswahlverlauf

Die Rettichsorte Sora bezieht sich auf die Ergebnisse der Arbeit polnischer Züchter. Die beschriebene Kultur tauchte Anfang der 2000er Jahre in Russland auf und ist seitdem eine der beliebtesten unter Agronomen.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal

Das Hauptunterscheidungsmerkmal dieser Sorte ist ihre hohe Beständigkeit gegen widrige Wetterbedingungen . Es ist diese Art von Gemüse, das auf offenem Boden gesät werden kann, sobald der Schnee gefallen ist. Dies wird den Rettich nicht verletzen. Umgekehrt verbessert Schmelzwasser nur die Wachstumsraten der Pflanzen.

Vor- und Nachteile

Zu den Vorteilen der Sorte Sora gehören folgende Faktoren:

  • die Fähigkeit, unmittelbar nach der Schneeschmelze zu landen;
  • Reifegeschwindigkeit - in nur drei Wochen können Sie eine gute Ernte erzielen;
  • ausgezeichneter Geschmack und Aussehen;
  • Schießwiderstand - bei langem Tageslicht werden keine Pfeile freigesetzt;
  • Lagerdauer, jedoch nur in kühlen Räumen;
  • Immunität gegen Angriffe von Kreuzblütlern;
  • nimmt einen kleinen Bereich des Geländes ein;
  • die Möglichkeit, mehrere Ernten pro Saison zu bekommen.

Diese Sorte weist praktisch keine Mängel auf. Einige Gärtner halten die geringen Größen der Wurzelfrüchte für ein Minus dieser Sorte.

Warum und wo wird es verwendet?

Diese Sorte wird häufig für industrielle Zwecke verwendet. Sora liefert eine hervorragende Ernte und ist gleichzeitig leicht zu transportieren. Gleichzeitig können Wurzelfrüchte lange gelagert werden und verlieren nicht ihre Präsentation.

Dieser Rettich kann in kalten Gerichten, Suppen, Snacks sowie in einem separaten Gericht verwendet werden.

Samen wachsen

  • Sie können an jedem Tag von März bis Oktober Samen pflanzen. Dafür ist es jedoch am besten, kurze Tageslichtstunden zu wählen. Wenn die Sonne 10-12 Stunden am Tag scheint, ist es besser, den Rettich zu beschatten. Dazu können Sie ein spezielles agronomisches Gitter verwenden, das die Luft perfekt zirkuliert und gleichzeitig die Kultur vor der sengenden Sonne schützt.
  • Vor dem Pflanzen sollte der Boden mit Mineralkomplexen gesättigt sein. Um dies zu erreichen, müssen Sie beim Graben des Bodens Humus zusammen mit Kali- und Phosphordüngemitteln hinzufügen.

    Hilfe! Radieschen vertragen keine organischen Düngemittel. Verwenden Sie daher keine Gülle und keinen Abfall mehr.

    Wenn die ersten Triebe erschienen und die Straße noch kühl ist, können Sie dem Boden etwas Harnstoff hinzufügen.

    Rettich kann nicht länger als drei Jahre an derselben Stelle gepflanzt werden, daher wird der Boden arm und kann dem Gemüse nicht alle notwendigen Nährstoffe geben. Es ist am besten, abwechselnd Gemüse anzupflanzen. Aber vor dem Rettich ist es besser, keinen Rettich, Kohl und irgendeine Art von Kohl zu pflanzen.

  • Der Abstand zwischen den Kulturreihen sollte ungefähr 10-15 Zentimeter und zwischen jedem Samen in einer Reihe ungefähr 2-3 cm betragen. Gleichzeitig werden Radieschen bis zu einer Tiefe von 1 bis 1, 5 cm gepflanzt.
  • Vergessen Sie nicht, regelmäßig zu gießen, sobald die ersten Sprossen gekeimt sind. Stellen Sie sicher, dass der Boden immer bis zu einer Tiefe von 15 Zentimetern angefeuchtet ist. Nach jeder Bewässerung muss die Erde gelockert werden, damit sich keine Kruste bildet, die die Luftzirkulation stört.
  • Während des Wachstums müssen keine Radieschen gefüttert werden, da die Kultur nicht lange wächst und auch genügend Düngemittel enthält, die vor dem Pflanzen ausgebracht wurden.

Ernte und Lagerung

Um größere Früchte zu erhalten, während ihre Präsentation erhalten bleibt, ist es möglich, die Periode der Bildung von Wurzelfrüchten um mehrere Tage (ungefähr 3-5) zu verlängern. Haben Sie keine Angst, dass sich im Rettich Hohlräume bilden - diese Sorte ist vor einem solchen Problem geschützt. Lassen Sie sich jedoch nicht von der Erhöhung der Bedingungen mitreißen.

Wenn die Wurzelfrüchte zusammen reifen, kann der Agronom je nach Radieschenmenge in wenigen Tagen ernten . Unmittelbar nach der Ernte wird die Kultur in Holzkisten mit Luftöffnungen ausgelegt. Es ist besser, dies in gleichmäßigen Schichten zu tun und nach jeder Schicht ein Blatt dickes Papier einzulegen, damit sich die Früchte nicht berühren.

Stellen Sie die Kisten mit dem Erntegut am besten in den Keller, wo die Lufttemperatur zwischen 4 und 6 Grad Hitze schwankt. Bevor Sie die Kultur bringen, muss die Kelleroberfläche mit einer Kalklösung behandelt werden. Dies wird dazu beitragen, die Ernte vor Fäulnis, Schimmel und anderen Schädlingen zu schützen.

In dieser Form können Wurzelfrüchte anderthalb Monate gelagert werden.

Hilfe! Auch im gewaschenen Zustand kann das Gemüse problemlos über große Entfernungen transportiert werden - es verliert nicht seinen Geschmack und sein Aussehen.

Krankheiten und Schädlinge

Die wichtigsten und gefährlichsten Schädlinge des Sora-Rettichs sind Kreuzflöhe und Weiße . Sie können beginnen, sie auf biologische Weise zu bekämpfen.

  • Aschelösung. In 10 Liter Wasser 2 Tassen Asche und 50 Gramm Waschseife hinzufügen. Sprühen Sie den Rettich mit dieser Lösung ein.
  • Tabaklösung. Zur Herstellung wird die Asche durch Tabakstaub ersetzt und die Pflanze wird ebenfalls behandelt.

Wenn die biologische Methode nicht hilft, lohnt es sich, auf Insektizide zurückzugreifen . Sie sollten jedoch nur in extremen Fällen eingesetzt werden. Nach dem Sprühen können Sie die Radieschen nicht sofort gießen, da alle Anstrengungen umsonst sind.

Von den Krankheiten der Sorte Sora kann Folgendes unterschieden werden:

  1. Bakteriose;
  2. Kiel;
  3. schwarzes Bein.

Beschwerden können mit einer Lösung aus Zwiebelschale, 1% Bordeaux-Flüssigkeit oder Limette besiegt werden. Sie können eine beliebige Tinktur auswählen und die Kultur mehrmals im Abstand von 5-6 Tagen sprühen.

Prävention verschiedener Probleme

Um Probleme mit dem Anbau von Sora-Rettich zu vermeiden, müssen Sie alle im Artikel beschriebenen Empfehlungen einhalten . Stellen Sie außerdem sicher, dass sich keine Unkräuter in der Nähe befinden, die die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingen verursachen können.

In separaten Artikeln werden wir Ihnen die Eigenschaften und Regeln für den Anbau, das Sammeln und die Lagerung dieser Radieschensorten erläutern: Diego, Rudolph, französisches Frühstück, Duro Krasnodar, 18 Tage, Rondar, Dabel, Cririet, Champion und Sachs RS.

Ähnliche Sorten

Die Ähnlichkeit liegt in den Größen, Formen und Schattierungen der Kultur.

  • Hitze.
  • Presto.
  • Morgendämmerung.
  • Askania.

Es ist nicht so schwierig, eine ausgezeichnete Rettichernte zu bekommen. Besonders wenn der Agronom Sora für den Anbau auswählte.

Ähnlicher Artikel